Ihre Urlaubswoche voller Möglichkeiten
In und rund um Uttendorf/Weißsee erwartet Sie Woche für Woche ein buntes Freizeitprogramm – von spannenden Outdoor-Aktivitäten über familienfreundliche Erlebnisse bis hin zu kulturellen Highlights. So wird jeder Urlaubstag zum kleinen Abenteuer!
Unser abwechslungsreiches Wochenprogramm für den Sommer 2025 bietet Erlebnisse für jeden Geschmack!
Monday
Habachtal - Wanderung ins Tal der Smaragde
Begleitet von einem Nationalpark Ranger
Gestartet wird mit der Tour beim Parkplatz Habachtal in Bramberg. Entlang des "Smaragdweges" erzählt der Ranger über die Besonderheiten des Trogtals und den wertvollen Smaragden. Wissenswertes zum Steinsuchen und wo das Suchen erlaubt ist, erfahren Sie vom Ranger. Auch die Naturbeobachten kommen nicht zu kurz. Die Tour endet beim Almgasthof Alpenrose. Rückkehr zu Fuß oder mit dem Smaragdtaxi.
Das Mitführen von Hunden ist aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmer:innen und auf die heimischen Wildtiere bei Exkursionen nicht gestattet.

Montag | 07. Juli bis 01. September |
Treffpunkt | 09.00 Uhr Parkplatz Habachtal (Infohütte) |
Dauer | ca. 4 Stunden (Gehzeit ca. 2,5 Stunden) |
Strecke | ca. 6 Kilometer (ca. 500 Höhenmeter) |
Teilnehmer | ab 2 Personen, für Kinder ab 7 Jahren |
Kosten | mit Gästekarte kostenlos (exkl. Taxi) |
Anmeldung | Anmeldung möglich bis zwei Stunden vor Exkursionsbeginn unter +43 6562 408 49 33 oder Onlinereservierung |
Hike for families
Wandern, wo die Berge den Himmel berühren
Erleben Sie mit der ganzen Familie die Schönheit der Berge. Ein erfahrener Wanderführer begleitet Sie auf einer Tour durch die alpine Landschaft der Weißsee Gletscherwelt!
Wer das Besondere sucht, wird hier fündig: Hochalpine Wanderwege, beeindruckende Ausblicke und die pure Kraft der Natur machen dieses Gebiet zu einem unvergesslichen Erlebnis.

... with a hiking guide in the Weißsee Glacier World!
Meeting point | 10.00 am Middle station Grünsee - Weißsee |
Duration | approx. 2.5 to 3 hours |
Participants | for children from the age of 8 |
Costs | FREE with guest card (excl. cable car) |
Registration |
until 5.00 p.m. the day before at Weißsee Gletscherwelt Tel. +43 6563 20150 or |
Burgbesichtigung in Kaprun
Reise in die Vergangenheit
Beim Betreten der historischen Mauern der Burg Kaprun fühlt man sich sofort in vergangene Zeiten versetzt. Entdecken Sie die Burgräumlichkeiten, das Verlies oder das Burgmuseum - begleitet von spannenden Einblicken in die Geschichte des imposanten Bauwerks.
Am höchsten Punkt der Burg erwartet Sie ein wunderschöner Panoramablick über das Zeller Becken. Hunde an der Leine sind willkommen!
Die Burgbesichtigungen werden jeden Montag und Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr und jeden Sonntag von 10 - 12 Uhr durchgeführt (geschlossen von 17.07. bis 20.07. & 21.08. & 07.09.)

Montag | 30. Juni bis 21. September |
Geöffnet |
17.00 bis 19.00 Uhr (letzter Einlass 18.40 Uhr) |
Kosten | Erwachsene 8,00 Euro Kinder (7-14 Jahre) 4,00 Euro |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Infos | Burg Kaprun |
Climbing for young and old in the bouldering hall
Mutig, neugierig, sportlich – so fängt’s an
Sie waren noch nie klettern oder bouldern und möchten einen Einblick in diese Sportart bekommen?
In diesem Schnupperkurs lernen Sie, sich sicher und mit viel Spaß in der Boulderhalle zu bewegen. Mit ein paar Tricks und wertvollen Hinweisen der Trainer, stellen sich schnell die ersten Erfolgserlebnisse ein.

Have you never been climbing or bouldering before and would like to try it out?
In this introductory course you will learn how to boulder in a safe and fun way. With a few tricks and valuable tips from the instructors, you will quickly achieve your first success.
Meeting point | 06.00 pm Boulder Hall |
Duration | approx. 1.5 hours |
Participants | 4 people (children over 8 years) max. 8 people |
Costs | € 45.00 per person € 22,50 for children under 12 years (incl. day pass bouldering hall & equipment) |
Registration | Christian Steger-Jud +43 664 201043 9 |
Sagenhafte Nacht des Wassers
Für Nachtschwärmer - Fackelwanderung in Kaprun
Die Sigmund-Thun-Klamm in Kaprun verwandelt sich jeden Montagabend in eine faszinierende Bühne für ein ganz besonderes Naturerlebnis. Genießen Sie eine romantische und stimmungsvolle Tour entlang der 340 m langen Holzstege, begleitet vom tosenden Wasser und mystischer Stimmung.
Geführte Wanderung mit Guide, inkl. Fackel und Ofenkartoffel. Live-Musik mit Alex Marath!

Montag | 30. Juni bis 01. September |
Treffpunkt |
Eingang Sigmund-Thun-Klamm |
Kosten | Erwachsene 12,00 Euro Kinder (6-15 Jahre) 6,00 Euro |
Anmeldung | nicht erforderlich Online Ticketverkauf |
Tuesday
Reise in die Arktis mit einem Nationalpark Ranger
Erleben Sie die Einzigartigkeit des Hochgebirges
Die "Reise" beginnt auf 2.311 Höhenmeter, beim Berghotel Rudolfshütte. Diese erreichen Sie ganz konfortabel mit der Seilbahn. Mit dem Ranger führt die Wanderung Richtung Weißsee und von dort bergauf zum Eissee, wo Sie die Ausläufer des Sonnblickgletschers sehen können. Bei dieser ca. 6 km langen Exkursion erfahren Sie Wissenswertes zu den Tieren und Pflanzen im Hochgebirge. Die Tour endet bei der Rudolfshütte.
Das Mitführen von Hunden ist aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmer:innen und auf die heimischen Wildtiere bei Exkursionen nicht gestattet.

The trip is suitable for those who want to experience the uniqueness of the high mountains, but want to take a more leisurely approach.
Meeting point | 10.00 am National Park Hut Mountain Station Weißsee Gletscherwelt |
Duration | approx. 4 hours (walking time approx. 3 hours) |
Participants | Children from the age of 10 |
Costs | free with guest card! (excl. cable car) |
Registration | by 12 noon the day before National Park Administration Telephone. +43 6562 40849 33t |
Führungen Keltendorf Stoanabichl
Auf den Spuren der Kelten in Uttendorf
Ein Stück Geschichte festhalten - Uttendorf als archäologischer Fundpunkt von überregionaler Bedeutung mit weitreichenden Handelsbeziehungen. Wollen Sie mehr darüber wissen? Bei unseren Führungen mit mehrsparchigen Audioguides erhalten Sie Einblick in die Welt der Kelten, deren Bräuche, Rituale und Mythologie!
Weitere Führungen individuell während der Öffnungszeiten!

Dienstag | 14. Mai bis 31. Oktober |
Dauer | ca. 1 Stunde |
Teilnehmer |
für Kinder ab 8 Jahren |
Kosten | mit Gästekarte € 4,00 pro Erwachsenem | € 2,00 pro Kind (ohne Gästekarte € 8,00 pro Erwachsenem | € 4,00 pro Kind) |
Öffnungszeiten |
14.05. bis 13.06. - Dienstag & Donnerstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr 18.06. bis 15.09. - Dienstag bis Freitag & Sonntag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr 16.09. bis 31.10. - Dienstag & Donnerstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
Wassershow Zeller Seezauber
Tanz der Lichter & des Wassers: Der Zeller Seezauber begeistert
Von Mai bis Oktober wird der Elisabethpark in Zell am See dreimal wöchentlich zur Bühne für den Zeller Seezauber. Bei freiem Eintritt erwartet Sie am Abend eine eindrucksvolle Wasser-, Licht-, Musik- und Lasershow direkt am See. Jeden Dienstag heißt es „Best of Disco“, donnerstags erklingen große Filmmelodien bei „Best Movie Themes“ und sonntags sorgen orchestrale Rockklassiker für Gänsehaut mit „Rock Legends Orchestrated“.
Ab 15. Mai finden zusätzlich zu den Abendshows täglich zwischen 13.00 und 18.00 Uhr - zu jeder vollen Stunde - Tagesshows mit Musik und Wasser statt.
Wednesday
Yoga at the adventure lake Uttendorf
Starten Sie entspannt in den Tag – mit Yoga am Badesee in Uttendorf
Inmitten der Natur, direkt am Wasser, erleben Sie eine wohltuende Yogaeinheit für Körper und Geist. Die sanften Bewegungen und die ruhige Atmosphäre des Sees schaffen perfekte Bedingungen für Achtsamkeit und innere Balance. Ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r – jede:r ist willkommen. Bitte eigene Matte mitbringen oder direkt vor Ort ausleihen!
Mit diesem kostenlosen Angebot möchten wir Einheimische und Gäste gleichermaßen einladen, sich Zeit für sich zu nehmen, neue Energie zu tanken und den Tag bewusst zu beginnen.
Schösswendklamm & Hintersee
Vom Rauschen der Klamm bis zum Panorama am Hintersee
In der Schösswendklamm hat das Wasser über Jahrtausende faszinierende Felsformen geschaffen. Der Weg führt vorbei an kleinen Wasserfällen und Kolken bis zum Hintersee. Vom Ranger erfahren Sie wissenswertes über die Natur des Felbertals sowie über die Entstehung des Hintersees. An der Nordseite des Sees folgen wir dem Rundweg auf eine Anhöhe mit Blick über den Talschluss mit seinen imposanten Felswänden, in denen sich Gämsen tummeln, und folgen dem Weg wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Das Mitführen von Hunden ist aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmer:innen und auf die heimischen Wildtiere bei Exkursionen nicht gestattet.

Mittwoch | 09. Juli bis 03. September |
Treffpunkt | 09.00 Uhr beim Parkplatz Schösswendklamm, wenige Meter nach der Abzweigung von der Felbertauernstraße |
Dauer | ca. 4 Stunden (Gehzeit ca. 2,5 Stunden) |
Strecke | ca. 8 Kilometer (ca. 250 Höhenmeter) |
Teilnehmer | ab 2 Personen, für Kinder ab 7 Jahren |
Kosten | mit Gästekarte kostenlos |
Anmeldung | Anmeldung möglich bis zwei Stunden vor Exkursionsbeginn unter +43 6562 408 49 33 oder Onlinereservierung |
Climbing experience "Kronprinz Rudolf''
Familienfreundliches Kletterabenteuer in der Weißsee Gletscherwelt
Mit der Seilbahn gelangen Sie bequem in die hochalpine Landschaft der Weißsee Gletscherwelt. In unmittelbarer Nähe zur Rudolfshütte erwartet Sie ein familienfreundlicher Klettersteig. Die Route ist leicht begehbar und somit ideal für Anfänger:innen und Kinder geeignet.
Begleitet werden Sie von einem geprüften Bergführer der Tauernguides, der Ihnen mit viel Erfahrung, Sicherheit und Wissen zur Seite steht. Gut gesichert und bestens betreut sammeln Sie gemeinsam erste Klettererfahrungen – eingebettet in eine beeindruckende Bergkulisse, die dieses Abenteuer zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein macht.

with a certified mountain guide!
Meeting point | 09.00 am Weißsee Glacier World valley station |
Duration | approx. 5-6 hours |
Participants |
for children from 8 years |
Costs | € 95.00 per person incl. equipment, hip belt and helmet. (excl. cable car ascent and descent) |
Registration | Tauernguide, Tel. +43 660 50 90 153 oder E-Mail: office@tauernguide.at |
Sommernachtszauber in Zell am See
Zeller Sommernachtsfest
An den warmen Juli- und Augustabenden verwandelt sich die Fußgängerzone von Zell am See in eine lebendige Bühne: Bei den SommerNachtsfesten trifft mitreißende Musik auf regionale Tradition. Pop, Jazz und Blues laden zum Tanzen ein, während Straßenmusikanten, Clowns und Künstler für Unterhaltung sorgen. Kulinarisch erwarten Sie Pinzgauer Spezialitäten, Salzburger Bier und feine Weine. Weitere Infos

Mittwoch | 02. Juli bis 27. August |
Beginn |
ab 19.00 Uhr - bei jeder Witterung |
Dauer | ca. 5 h |
Ort | Fußgängerzone Zell am See |
Infos | Sommernachtsfest |
"Schnaps tasting" at the Reiterbauer
Schnapskultur erleben – Verkostung am Hof
Die Familie Rainer lädt herzlich ein zur kulinarischen Schnapsverkostung am Hof des Reiterbauern in Uttendorf. In gemütlicher Atmosphäre erfahren Sie viel Wissenswertes über die verwendeten Obstsorten, die Brennkunst und die Leidenschaft, die hinter jedem Tropfen steckt. Ein genussvoller Abend, bei dem Regionalität, Qualität und Geselligkeit im Mittelpunkt stehen.

Reiterbauer's culinary "Schnaps tasting"!
Meeting point | 7.30 pm at the Reiterbauer |
Duration | approx. 1.5 hours |
Participants | 6 persons |
Costs |
Cost: € 5,00 per person |
Registration | by 11.00 am the day before at the Uttendorf Tourist Office, Tel. +43 6563 8279 or E-Mail: info@uttendorf.com |
THURSDAY
Bachlehrweg Hollersbach
Wanderung mit einem Nationalpark Ranger
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Gasthof Seestube. Der Weg führt entlang des idyllischen Bachlehrweges in Richtung Senningeralm, begleitet vom sanften Rauschen des Hollersbachs. Mit etwas Glück lassen sich unterwegs die Wasseramseln beobachten. Im anschließenden Fichtenwald stoßen Sie auf leuchtend gelbe Flechten, die wie kleine Farbtupfer hervorstechen.
Unser Nationalpark Ranger begleitet die Tour mit spannenden Informationen zur einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt der Region. An der Senningeralm öffnet sich schließlich das Tal zu einer weitläufigen Almlandschaft

Donnerstag | 10. Juli bis 04. September |
Treffpunkt | 09.00 Uhr Gasthof Seestube in Hollersbach |
Dauer | ca. 5 Stunden (ca. 3,5 Stunden Gehzeit) |
Strecke | ca. 12 km (ca. 270 Höhenmeter) |
Teilnehmer |
ab 2 Personen, für Kinder ab 10 Jahren |
Kosten | mit der Gästekarte kostenlos |
Anmeldung | Anmeldung möglich bis zwei Stunden vor Exkursionsbeginn unter +43 6562 408 49 33 oder Onlinereservierung |
Führungen Keltendorf Stoanabichl
Auf den Spuren der Kelten in Uttendorf
Ein Stück Geschichte festhalten - Uttendorf als archäologischer Fundpunkt von überregionaler Bedeutung mit weitreichenden Handelsbeziehungen. Wollen Sie mehr darüber wissen? Bei unseren Führungen mit mehrsparchigen Audioguides erhalten Sie Einblick in die Welt der Kelten, deren Bräuche, Rituale und Mythologie!
Weitere Führungen individuell während der Öffnungszeiten!

Donnerstag | 14. Mai bis 31. Oktober |
Dauer | ca. 1 Stunde |
Teilnehmer |
für Kinder ab 8 Jahren |
Kosten | mit Gästekarte € 4,00 pro Erwachsenem | € 2,00 pro Kind (ohne Gästekarte € 8,00 pro Erwachsenem | € 4,00 pro Kind) |
Öffnungszeiten |
14.05. bis 13.06. - Dienstag & Donnerstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr 18.06. bis 15.09. - Dienstag bis Freitag & Sonntag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr 16.09. bis 31.10. - Dienstag & Donnerstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
Burgbesichtigung in Kaprun
Reise in die Vergangenheit
Beim Betreten der historischen Mauern der Burg Kaprun fühlt man sich sofort in vergangene Zeiten versetzt. Entdecken Sie die Burgräumlichkeiten, das Verlies oder das Burgmuseum - begleitet von spannenden Einblicken in die Geschichte des imposanten Bauwerks.
Am höchsten Punkt der Burg erwartet Sie ein wunderschöner Panoramablick über das Zeller Becken. Hunde an der Leine sind willkommen!
Die Burgbesichtigungen werden jeden Montag und Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr und jeden Sonntag von 10 - 12 Uhr durchgeführt (geschlossen von 17.07. bis 20.07. & 21.08. & 07.09.)

Donnerstag | 30. Juni bis 21. September |
Geöffnet |
17.00 bis 19.00 Uhr (letzter Einlass 18.40 Uhr) |
Kosten | Erwachsene 8,00 Euro Kinder (7-14 Jahre) 4,00 Euro |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Infos | Burg Kaprun |
Wassershow Zeller Seezauber
Tanz der Lichter & des Wassers: Der Zeller Seezauber begeistert
Von Mai bis Oktober wird der Elisabethpark in Zell am See dreimal wöchentlich zur Bühne für den Zeller Seezauber. Bei freiem Eintritt erwartet Sie am Abend eine eindrucksvolle Wasser-, Licht-, Musik- und Lasershow direkt am See. Jeden Dienstag heißt es „Best of Disco“, donnerstags erklingen große Filmmelodien bei „Best Movie Themes“ und sonntags sorgen orchestrale Rockklassiker für Gänsehaut mit „Rock Legends Orchestrated“.
Ab 15. Mai finden zusätzlich zu den Abendshows täglich zwischen 13.00 und 18.00 Uhr - zu jeder vollen Stunde - Tagesshows mit Musik und Wasser statt.
FRIDAY
"Urwald an der Waldgrenze"
Einblicke in Flora und Fauna des Nationalparks Hohe Tauern
Der Wiegenwald im Stubachtal ist ein wahres Juwel des Nationalparks Hohe Tauern. Begleitet von einem erfahrenen Nationalpark Ranger, starten Sie an der Talstation der Weißsee Gletscherwelt. Der Weg führt Sie durch den urtümlichen Wiegenwald hinauf zur Schwarzen Lacke, vorbei an Moortümpeln, welche zum Verweilen einladen. Während der Wanderung erfahren Sie Details über die heimischen Pflanzen, Bäume und Tiere, die in diesem einzigartigen Ökosystem leben. Der urtümliche Charakter dieses sensiblen Ökosystems und die besondere Landschaft machen diese Exkursion zu einem besonderen Erlebnis.
Das Mitführen von Hunden ist aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmer:innen und auf die heimischen Wildtiere bei Exkursionen nicht gestattet.

Freitag | 11. Juli bis 05. September |
Treffpunkt | 09.30 Uhr Talstation Weißsee Gletscherwelt |
Dauer | ca. 4 Stunden (ca. 3 Stunden Gehzeit) |
Strecke | ca. 5 km (ca. 300 Höhenmeter) |
Teilnehmer |
für Kinder ab 10 Jahren |
Kosten | mit der Gästekarte kostenlos (exkl. Seilbahn) |
Anmeldung |
Anmeldung möglich bis zwei Stunden vor Exkursionsbeginn unter +43 6562 408 49 33 oder Onlinereservierung |
Glacier Tour
Unter professioneller Führung den Gipfel erobern
Erleben Sie den ultimativen Gipfelmoment bei einer Gletscher-Hochtour auf einen beeindruckenden 3.000er in der Weißsee Gletscherwelt. Unter der sicheren Führung eines staatlich geprüften Bergführers begeben Sie sich auf ein unvergessliches Abenteuer in hochalpiner Umgebung.

Climb to the top of a 3,000m peak with a qualified mountain guide in the Weißsee Glacier World!
Meeting point | 9.30 am Reception Berghotel Rudolfshütte |
Duration | approx. 6 hours |
Participants |
4 persons |
Costs | € 85,00 including lunch package & safety equipment (excl. cable car) |
Registration |
by 12.00 noon the day before at the Berghotel Rudolfshütte, |
SATURDAY
Kalser Tauern Hike
Eine unvergessliche Wanderung über den Alpenhauptkamm
Mit der Weißsee Gletscherbahn geht es weiter bis zur Rudolfshütte und anschließend mit der Doppelsesselbahn „Medelz“ hinauf zum Kalser Tauern am Alpenhauptkamm auf 2.518 m Höhe.
Gemeinsam mit einem Wanderführer steigen Sie zu Fuß zum Kalser Törl und weiter über das sogenannte "Erdige Eck" hinab zum Dorfer See und talauswärts zum Kalser Tauernhaus (1.755 m). Weiter führt der Weg über schöne Almböden, vorbei an der Daberklamm und schließlich erreichen Sie den Gashof Tauererwirt (1.480 m), oberhalb von Kals am Großglockner/Osttirol.
Von dort aus bringt Sie unser Bus wieder zurück nach Uttendorf - Ankunft ca. 18.30 Uhr.

From Uttendorf (Sparkasse bus stop) take the bus to Enzingerboden (1,480 m). From there, take the Weißsee cable car to Rudolfshütte and then the Medelz double chairlift to the Kalser Tauern on the main ridge of the Alps at 2,518m. Walk up to the Kalser Törl and continue over the so-called "Erdige Eck" down to the Dorfer Lake and out of the valley to the Kalser Tauernhaus (1,755 m). Continue over beautiful alpine pastures, past the Daberklamm gorge and finally to the Gashof Tauererwirt (1,480 m) above Kals.
From there our bus will take you back to Uttendorf - arrival around 18.30.
Meeting point | 8.43 a.m. Bus stop Stubachstraße - municipal building yard |
Duration | approx. 5 hours |
Participants | 8 persons |
Costs | € 50.00 per adult / € 30.00 per child (incl. transfer and cable car) with guest card |
Registration | until 12.00 noon the day before at the Weißsee Gletscherwelt, Tel. +43 6563 20150 or E-Mail: info@weissee.at |
SUNDAY
Kalser Tauern Wanderung
Eine unvergessliche Wanderung über den Alpenhauptkamm
Mit der Weißsee Gletscherbahn geht es weiter bis zur Rudolfshütte und anschließend mit der Doppelsesselbahn „Medelz“ hinauf zum Kalser Tauern am Alpenhauptkamm auf 2.518 m Höhe.
Gemeinsam mit einem Wanderführer steigen Sie zu Fuß zum Kalser Törl und weiter über das sogenannte "Erdige Eck" hinab zum Dorfer See und talauswärts zum Kalser Tauernhaus (1.755 m). Weiter führt der Weg über schöne Almböden, vorbei an der Daberklamm und schließlich erreichen Sie den Gashof Tauererwirt (1.480 m), oberhalb von Kals am Großglockner/Osttirol.
Von dort aus bringt Sie unser Bus wieder zurück nach Uttendorf - Ankunft ca. 18.30 Uhr.

Treffpunkt | 8.43 Uhr Bushaltestelle Stubachstraße - Gemeindebauhof |
Dauer | ca. 5 Stunden |
Teilnehmer | ab 8 Personen |
Kosten | mit der Gästekarte € 55,00 pro Erwachsenem | € 30,00 pro Kind (inkl. Transfer und Seilbahn) |
Anmeldung | bis zum Vortag 12.00 Uhr in der Weißsee Gletscherwelt, Tel. +43 6563 201 50 oder info@weissee.at |
Gletscher-Hochtour auf einen 3.000er
Unter professioneller Führung den Gipfel erobern
Erleben Sie den ultimativen Gipfelmoment bei einer Gletscher-Hochtour auf einen beeindruckenden 3.000er in der Weißsee Gletscherwelt. Unter der sicheren Führung eines staatlich geprüften Bergführers begeben Sie sich auf ein unvergessliches Abenteuer in hochalpiner Umgebung.

Climb to the top of a 3,000m peak with a qualified mountain guide in the Weißsee Glacier World!
Meeting point | 9.30 am Reception Berghotel Rudolfshütte |
Duration | approx. 6 hours |
Participants |
4 persons |
Costs | € 85,00 including lunch package & safety equipment (excl. cable car) |
Registration |
by 12.00 noon the day before at the Berghotel Rudolfshütte, |
Burgbesichtigung in Kaprun
Reise in die Vergangenheit
Beim Betreten der historischen Mauern der Burg Kaprun fühlt man sich sofort in vergangene Zeiten versetzt. Entdecken Sie die Burgräumlichkeiten, das Verlies oder das Burgmuseum - begleitet von spannenden Einblicken in die Geschichte des imposanten Bauwerks.
Am höchsten Punkt der Burg erwartet Sie ein wunderschöner Panoramablick über das Zeller Becken. Hunde an der Leine sind willkommen!
Die Burgbesichtigungen werden jeden Montag und Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr und jeden Sonntag von 10 - 12 Uhr durchgeführt (geschlossen von 17.07. bis 20.07. & 21.08. & 07.09.)

Sonntag | 30. Juni bis 21. September |
Geöffnet |
10.00 bis 12.00 Uhr (letzter Einlass 11.40 Uhr) |
Kosten | Erwachsene 8,00 Euro Kinder (7-14 Jahre) 4,00 Euro |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Infos | Burg Kaprun |
Führungen Keltendorf Stoanabichl
Auf den Spuren der Kelten in Uttendorf
Ein Stück Geschichte festhalten - Uttendorf als archäologischer Fundpunkt von überregionaler Bedeutung mit weitreichenden Handelsbeziehungen. Wollen Sie mehr darüber wissen? Bei unseren Führungen mit mehrsparchigen Audioguides erhalten Sie Einblick in die Welt der Kelten, deren Bräuche, Rituale und Mythologie!
Weitere Führungen individuell während der Öffnungszeiten!

Sonntag | 18. Juni bis 15. September |
Dauer | ca. 1 Stunde |
Teilnehmer |
für Kinder ab 8 Jahren |
Kosten | mit Gästekarte € 4,00 pro Erwachsenem | € 2,00 pro Kind (ohne Gästekarte € 8,00 pro Erwachsenem | € 4,00 pro Kind) |
Öffnungszeiten |
14.05. bis 13.06. - Dienstag & Donnerstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr 18.06. bis 15.09. - Dienstag bis Freitag & Sonntag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr 16.09. bis 31.10. - Dienstag & Donnerstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
Wassershow Zeller Seezauber
Tanz der Lichter & des Wassers: Der Zeller Seezauber begeistert
Von Mai bis Oktober wird der Elisabethpark in Zell am See dreimal wöchentlich zur Bühne für den Zeller Seezauber. Bei freiem Eintritt erwartet Sie am Abend eine eindrucksvolle Wasser-, Licht-, Musik- und Lasershow direkt am See. Jeden Dienstag heißt es „Best of Disco“, donnerstags erklingen große Filmmelodien bei „Best Movie Themes“ und sonntags sorgen orchestrale Rockklassiker für Gänsehaut mit „Rock Legends Orchestrated“.
Ab 15. Mai finden zusätzlich zu den Abendshows täglich zwischen 13.00 und 18.00 Uhr - zu jeder vollen Stunde - Tagesshows mit Musik und Wasser statt.
EVERY DAY POSSIBLE!
Alpine picnic
Frische Produkte aus der Region
Holen Sie sich Ihren Picknickrucksack im Tourismusbüro und genießen Sie ein kulinarisches Erlebnis inmitten der Natur. Der Rucksack ist gefüllt mit regionalen Produkten, die direkt von den Bauern aus der Umgebung stammen – frische Köstlichkeiten, die den Geschmack der Alpen widerspiegeln.
Picknickrucksack, Picknickdecke & Geschirr bitte wieder zurückbringen - Leihgabe! Rucksack und Decke können im Tourismusbüro käuflich erworben werden.
Jodelkurs
Jodeln liegt voll im Trend!
Ein lustiges Pinzgauer Highlight für Jedermann/Frau/Kind! Bei einem 1,5-stündigen Jodelkurs lernen Sie spezielle Atemtechniken, Jodel-Geschichte und Jodelarten. Zum krönenden Abschluss erhält jeder Teilnehmer sein eigenes Jodeldiplom und ein kleines Erinnerungsvideo. Eine Erinnerung für die Ewigkeit. Natürlich Spaßfaktor inklusive!

Yodelling is all the rage!
A fun Pinzgau highlight for every man/woman/child! During a 1.5 hour yodeling course you will learn special breathing techniques, the history of yodeling and different types of yodeling. At the end of the course, each participant will receive their own yodelling diploma and a small souvenir video. A memory for eternity. Fun factor included, of course!
Costs | € 39.00 per adult / children up to 14 years FREE / 14-18 years € 15.00 incl. yodelling diploma + small souvenir video + pure fun factor! Group prices on request! |
Registration |
directly at the yodelling school: |
Anmeldung für die einzelnen Veranstaltungen bis zum Vortag 12:00 Uhr im Tourismusbüro Uttendorf/Weißsee oder bei den angegebenen Institutionen!
Die Veranstaltungen sind mit gültiger Gästekarte teilweise frei oder stark ermäßigt! Füllen Sie daher gleich bei Ihrer Ankunft das Anmeldeformular mit dem genauen An- und Abreisedatum bei Ihrem Vermieter aus!
Programmänderungen vorbehalten!