Montag
Familienwanderung
... mit einem Wanderführer in der Weißsee Gletscherwelt!
Achtung: Aufgrund des Stillstandes der Sektion 1 müssen die Gäste bis zur Mittelstation wandern. Gehzeit ca. 1 Stunde. Wanderstöcke sind von Vorteil.

von 19. Juni bis 18. September | |
Treffpunkt | 10.00 Uhr Mittelstation Grünsee - Weißsee Gletscherwelt |
Dauer | ca. 2,5 bis 3 Stunden |
Teilnehmer | ab 4 Personen, für Kinder ab 8 Jahren |
Kosten | mit Gästekarte kostenlos (exkl. Seilbahn) |
Anmeldung |
bis zum Vortag 17.00 Uhr in der Weißsee Gletscherwelt, Tel. +43 6563 201 50 oder info@weissee.at |
Schnupper-Klettern in der Boulderhalle für Groß & Klein
Sie waren noch nie klettern oder bouldern und möchten einen Einblick in diese Sportart bekommen?
In diesem Schnupperkurs lernen Sie, sich sicher und mit viel Spaß in der Boulderhalle zu bewegen. Mit ein paar Tricks und wertvollen Hinweisen der Trainer, stellen sich schnell die ersten Erfolgserlebnisse ein.

Treffpunkt | 18.00 Uhr Boulderhalle Uttendorf |
Dauer | ca. 1,5 Stunden |
Teilnehmer | ab 4 Personen - max. 8 Personen, für Kinder ab 8 Jahren |
Kosten | € 45,00 pro Person | € 22,50 für Kinder unter 12 Jahren (inkl. Tagespass Boulderhalle & Ausrüstung) |
Anmeldung | Christian Steger-Jud, Tel. +43 664 201 04 39 oder chstj2412@dialog-gruppe.at |
Dienstag
Reise in die Arktis mit einem Nationalpark Ranger
Erleben Sie die Einzigartigkeit des Hochgebirges
Die "Reise" beginnt auf 2.311 Höhenmeter, beim Berghotel Rudolfshütte. Diese erreichen Sie ganz konfortabel mit der Seilbahn. Mit dem Ranger führt die Wanderung Richtung Weißsee und von dort bergauf zum Eissee, wo Sie die Ausläufer des Sonnblickgletschers sehen können.
Bei dieser ca. 4 km langen Exkursion erfahren Sie Wissenswertes zu den einzelnen Höhenstufen, die gemeinsam durchwandert und mit der Gondel überschritten werden.
Achtung: Aufgrund des Stillstandes der Sektion 1 müssen die Gäste zusammen mit dem Ranger bis zur Mittelstation wandern. Ab dort ist eine Seilbahn Beförderung möglich. Karten können bei der Mittelstation gekauft werden (nur Barzahlung).
Treffpunkt 08.30 Uhr - Talstation Enzingerboden

von 11. Juli bis 05. September | |
Treffpunkt | 10.00 Uhr Nationalparkhütte Bergstation Weißsee Gletscherwelt |
Dauer | ca. 4 Stunden (Gehzeit ca. 3 Stunden) |
Teilnehmer | ab 2 Personen, für Kinder ab 10 Jahren |
Kosten | mit Gästekarte kostenlos (exkl. Seilbahn) |
Anmeldung | bis zum Vortag 12.00 Uhr bei der Nationalparkverwaltung, Tel. +43 6562 408 49 33 oder np.bildung@salzburg.gv.at |
Mittwoch
Yoga am Erlebnisbadesee Uttendorf
Bringen Sie Körper, Seele und Geist wieder in Gleichgewicht!
Starten Sie gemeinsam mit unseren Yoga-Lehrern entspannt in den Tag.
Klettersteigerlebnis "Kronprinz Rudolf''
....mit einem geprüften Bergführer!

Juli bis Anfang September | |
Treffpunkt | 09.00 Uhr Talstation Weißsee Gletscherwelt |
Dauer | ca. 5-6 Stunden |
Teilnehmer |
ab 5 Personen, für Kinder ab 8 Jahren |
Kosten | € 115,00 pro Person, inkl. Ausrüstung, Hüftgurt und Helm (exkl. Berg- und Talfahrt Seilbahn) |
Anmeldung | Tauernguide, Tel. +43 660 509 01 53 oder office@tauernguide.at |
Schnapsverkostung beim Reiterbauer
Die Familie Rainer lädt ein zur kulinarischen Schnapsverkostung! Sie erfahren viel Wissenswertes über die verwendeten Obstsorten und der Herstellung von Schnaps.

Treffpunkt | 19.30 Uhr beim Reiterbauer |
Dauer | ca. 1,5 Stunden |
Teilnehmer | ab 6 Personen |
Kosten |
€ 5,00 pro Person |
Anmeldung | bis zum Vortag 12.00 Uhr im Tourismusbüro Uttendorf, Tel. +43 664 111 77 15 oder info@uttendorf.com |
Donnerstag
Lustige Kinderwanderung zum Keltendorf
Inkl. Erklärung von Wildkräutern und deren Verwendung.

Für Kinder ab 6 Jahren.
Treffpunkt | 09.00 Uhr Tourismusbüro Uttendorf |
Dauer | ca. 2,5 Stunden |
Mindestteilnehmer | 4 Personen, max. 10 Personen |
Kosten | Mit der Gästekarte kostenlos! (sonst € 15,00 pro Kind) |
Anmeldung | bis zum Vortag 12.00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. +43 664 111 77 15 oder info@uttendorf.com |
Bitte mitnehmen:
Gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, kleinen Rucksack mit Getränk
Bei Schlechtwetter:
Ersatzprogramm im Keltendorf - KINDERFILZEN
Führungen Keltendorf
Ein Stück Geschichte festhalten - Uttendorf als archäologischer Fundpunkt von überregionaler Bedeutung mit weitreichenden Handelsbeziehungen. Wollen Sie mehr darüber wissen?
Bei unseren Führungen erhalten Sie Einblick in die Welt der Kelten, deren Bräuche, Rituale und Mythologie!

Treffpunkt |
13.00 | 15.00 | 17.00 Uhr Keltendorf am Stoanabichl |
Dauer | ca. 1 Stunde |
Teilnehmer |
für Kinder ab 8 Jahren |
Kosten | mit Gästekarte € 4,00 pro Erwachsenem | € 2,00 pro Kind (ohne Gästekarte € 8,00 pro Erwachsenem | € 4,00 pro Kind) |
Anmeldung |
bis zum Vortag 12.00 Uhr im Tourismusbüro Uttendorf, Tel. +43 6563 8279 oder info@uttendorf.com |
Freitag
"Urwald an der Waldgrenze" - Wanderung in den Wiegenwald
Der Wiegenwald im Stubachtal ist ein besonderes Kleinod im Nationalpark Hohe Tauern. Beginnend von der Talstation der Weißsee Gletscherwelt steigen Sie gemeinsam mit den Nationalpark Ranger durch den urtümlichen Wiegenwald hinauf zur schwarzen Lacke.
Während der Wanderung erfahren Sie so einiges über Pflanzen, Bäume und Tiere, die in dieser Region beheimatet sind. Entlang des Weges laden schöne Moortümpel zum Verweilen ein. Der urtümliche Charakter dieses sensiblen Ökosystems und die besondere Landschaft machen diese Exkursion zu einem besonderen Erlebnis.

von 14. Juli bis 08. September | |
Treffpunkt | 10.00 Uhr Talstation Weißsee Gletscherwelt |
Dauer | ca. 4,5 Stunden (3,5 Stunden Gehzeit) |
Teilnehmer |
für Kinder ab 10 Jahren |
Kosten | mit der Gästekarte frei (exkl. Seilbahn) |
Anmeldung |
bis zum Vortag 12.00 Uhr in der Nationalparkverwaltung, Tel. +43 6562 408 49 33 oder np.bildung@salzburg.gv.at |
Gletscher Hochtour
Hochtour auf einen 3.000er unter Führung eines staatlich geprüften Bergführers in der Weißsee Gletscherwelt!
Achtung: Aufgrund des Stillstandes der Sektion 1 müssen die Gäste bis zur Mittelstation wandern. Gehzeit ca. 1 Stunde. Wanderstöcke sind von Vorteil. Von dort fährt dann die Seilbahn bis zur Bergstation.

Treffpunkt | 9.30 Uhr Rezeption Berghotel Rudolfshütte |
Dauer | ca. 6 Stunden |
Teilnehmer |
ab 4 Personen |
Kosten | € 115,00 inklusive Lunchpaket & Sicherheitsausrüstung (exkl. Seilbahn) |
Anmeldung |
bis zum Vortag 12.00 Uhr beim Berghotel Rudolfshütte, Tel. +43 6563 8221 oder info@rudolfshuette.at |
Samstag
Kalser Tauern Wanderung
Beginnend von Uttendorf bringt Sie der Wanderbus bis zum Enzingerboden (1.480 m). Von dort aus fahren Sie mit der Weißsee Gletscherbahn zur Rudolfshütte und weiter mit der Doppelsesselbahn "Medelz" zum Kalser Tauern am Alpenhauptkamm auf 2.518 m Höhe. Zusammen mit einem Wanderführer steigen Sie zu Fuß zum Kalser Törl und weiter über das sogenannte "Erdige Eck" hinab zum Dorfer See und talauswärts zum Kalser Tauernhaus (1.755 m). Weiter geht es über schöne Almböden, vorbei an der Daberklamm und schließlich zum Gashof Tauererwirt (1.480 m) oberhalb von Kals.
Von dort aus bringt Sie unser Bus wieder zurück nach Uttendorf - Ankunft ca. 18.30 Uhr.

Treffpunkt | 8.43 Uhr Bushaltestelle Stubachstraße - Gemeindebauhof |
Dauer | ca. 5 Stunden |
Teilnehmer | ab 8 Personen |
Kosten | mit der Gästekarte € 55,00 pro Erwachsenem | € 30,00 pro Kind (inkl. Transfer und Seilbahn) |
Anmeldung | bis zum Vortag 12.00 Uhr in der Weißsee Gletscherwelt, Tel. +43 6563 201 50 oder info@weissee.at |
Sonntag
Kalser Tauern Wanderung
Beginnend von Uttendorf bringt Sie der Wanderbus bis zum Enzingerboden (1.480 m). Von dort aus fahren Sie mit der Weißsee Gletscherbahn zur Rudolfshütte und weiter mit der Doppelsesselbahn "Medelz" zum Kalser Tauern am Alpenhauptkamm auf 2.518 m Höhe. Zusammen mit einem Wanderführer steigen Sie zu Fuß zum Kalser Törl und weiter über das sogenannte "Erdige Eck" hinab zum Dorfer See und talauswärts zum Kalser Tauernhaus (1.755 m). Weiter geht es über schöne Almböden, vorbei an der Daberklamm und schließlich zum Gashof Tauererwirt (1.480 m) oberhalb von Kals.
Von dort aus bringt Sie unser Bus wieder zurück nach Uttendorf - Ankunft ca. 18.30 Uhr.

Treffpunkt | 8.43 Uhr Bushaltestelle Stubachstraße - Gemeindebauhof |
Dauer | ca. 5 Stunden |
Teilnehmer | ab 8 Personen |
Kosten | mit der Gästekarte € 55,00 pro Erwachsenem | € 30,00 pro Kind (inkl. Transfer und Seilbahn) |
Anmeldung | bis zum Vortag 12.00 Uhr in der Weißsee Gletscherwelt, Tel. +43 6563 201 50 oder info@weissee.at |
Gletscher Hochtour
Hochtour auf einen 3.000er unter Führung eines staatlich geprüften Bergführers in der Weißsee Gletscherwelt!
Achtung: Aufgrund des Stillstandes der Sektion 1 müssen die Gäste bis zur Mittelstation wandern. Gehzeit ca. 1 Stunde. Wanderstöcke sind von Vorteil. Von dort fährt dann die Seilbahn bis zur Bergstation.

Treffpunkt | 9.30 Uhr Rezeption Berghotel Rudolfshütte |
Dauer | ca. 6 Stunden |
Teilnehmer |
ab 4 Personen |
Kosten | € 115,00 inklusive Lunchpaket & Sicherheitsausrüstung (exkl. Seilbahn) |
Anmeldung |
bis zum Vortag 12.00 Uhr beim Berghotel Rudolfshütte, Tel. +43 6563 8221 oder info@rudolfshuette.at |
Jeden Tag möglich!
Almpicknick
Holen Sie sich im Tourismusbüro einen Picknickrucksack, gefüllt mit regionalen Produkten unserer Bauern und genießt die schönsten Picknickplätze in Uttendorf/Weißsee.

Kosten | pro Person € 15,00 |
Anmeldung |
bis zum Vortag 12.00 Uhr im Tourismusbüro Uttendorf, Tel. +43 6563 8279 oder info@uttendorf.com |
Jodelkurs
Jodeln liegt voll im Trend!
Ein lustiges Pinzgauer Highlight für Jedermann/Frau/Kind! Bei einem 1,5-stündigen Jodelkurs lernen Sie spezielle Atemtechniken, Jodel-Geschichte und Jodelarten. Zum krönenden Abschluss erhält jeder Teilnehmer sein eigenes Jodeldiplom und ein kleines Erinnerungsvideo. Eine Erinnerung für die Ewigkeit. Natürlich Spaßfaktor inklusive!

Kosten | € 49,00 pro Erwachsenem | Kinder bis 14 Jahre frei | 14-18 Jahre € 15,00 inkl. Jodeldiplom, kleinem Erinnerungsvideo und Spaßfaktor pur! Gruppenpreise auf Anfrage! |
Anmeldung |
direkt bei der Jodelschule, Tel. +43 676 660 97 01 oder stube@diejodelschule.at |
Anmeldung für die einzelnen Veranstaltungen bis zum Vortag 12:00 Uhr im Tourismusbüro Uttendorf/Weißsee oder bei den angegebenen Institutionen!
Die Veranstaltungen sind mit gültiger Gästekarte teilweise frei oder stark ermäßigt! Füllen Sie daher gleich bei Ihrer Ankunft das Anmeldeformular mit dem genauen An- und Abreisedatum bei Ihrem Vermieter aus!
Programmänderungen vorbehalten!