Spuren im Schnee: Unterwegs in fachkundiger Begleitung
Erleben Sie ein unvergessliches Schneeabenteuer beim Tourenangebot der Nationalparkverwaltung Salzburg mit unseren erfahrenen Nationalpark Rangern, die nicht nur die besten Routen kennen, sondern Ihnen auch wertvolles Wissen über den Nationalpark vermitteln können.
Mit Schneeschuhen an den Füßen gleiten Sie sanft durch den tiefen Schnee und erleben die Stille und die Ruhe des Winters in seiner reinsten Form. Die Winterlandschaft am Fuße der beeindruckenden Berge Österreichs offenbart mehr, als auf den ersten Blick zu erkennen ist. Unter der dicken Schneedecke geht das Leben weiter, wenn auch in einer ruhigeren und zurückhaltenderen Art.
Die Ruhe und verschneite Baumriesen, die wie Märchenfiguren aussehen, versetzen Sie in eine andere Welt. Im Schnee sind Spuren von Tieren wie Schneehasen, Birkhühnern, Füchsen, Gämsen und Hermelinen zu entdecken, diese erzählen vom Überlebenskampf der Tiere in dieser Jahreszeit. Der Winter stellt für die Tiere eine Herausforderung dar und lädt gleichzeitig Gäste, Naturliebhaber und Familien ein - zusammen mit dem Nationalpark Ranger - ihren Lebensraum auf eine völlig neue Art und Weise zu erkunden.
Tourenangebot in Uttendorf/Weißsee
❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️
Hochalpines Stubachtal
Die Schneeschuhwanderung mit einem Nationalpark Ranger beginnt an der Kassa Talstation der Weißsee Gletscherwelt und führt Sie zu einem faszinierenden winterlichen Abenteuer.
Zunächst verläuft die Strecke entlang der Straße, bis Sie die Kreuzung mit einem Forstweg erreichen. Hier startet das eigentliche Wintererlebnis. Während Sie entlang des Forstwegs und später des Waldwegs wandern, haben Sie die Möglichkeit, mit etwas Glück die Spuren von Tieren zu erspähen.
Nach etwa 3 Kilometern lichtet sich der Wald, und das Ziel rückt näher. Bei Erreichen der in diesem Gebiet gelegenen Almhütte eröffnet sich Ihnen ein atemberaubender Blick auf die hochalpinen Regionen des Stubachtals.
Hier tauchen Sie in eine Welt ein, die den zauberhaften Charme des Winters in seiner vollen Pracht zeigt. Die Rückkehr erfolgt auf der gleichen Route.
Treffpunkt | Jeden Dienstag (von 31.12.24-15.04.25) um 10.00 Uhr bei der Talstation Weißsee Gletscherwelt |
Preis | € 22,00 für Erwachsene, Kinder und Jugendliche (10–16 J.) in Begleitung ihrer Eltern frei. Kostenlos mit der Gästekarte und Nationalpark WinterCard! |
Geeignet | für Kinder ab 10 Jahren |
Schwierigkeit | leicht |
Leihausrüstung | Verleih von Schneeschuhen, Verleih von Skistöcken (bitte bei der Reservierung bekanntgeben). |
Schwierigkeit |
Streckeninfo: ca. 6 km / 250 hm Aufstieg/ 2,5 h reine Gehzeit / ca. 4,5 h Gesamtdauer der Tour Mittelschwere Schneeschuhwanderung, die mehr Kondition erfordert oder durch steileres Gelände führt. |
Voraussetzungen | Gute körperliche Verfassung und ein gewisses Maß an Grundkondition sind bei dieser geführten Tour unbedingt erforderlich. |
Ausrüstung | Festes, knöchelhohes Schuhwerk (idealerweise Bergschuhe); warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung (inkl. Haube und Handschuhe), Sonnenschutz, Alpinrucksack (20-30L) mit warmen Getränken und Jause. |
Anreise Information |
Mit dem Taxibus (bitte bis zum Vortag anmelden) oder dem Auto bis zum Parkplatz Enzingerboden.
|
Anmeldung |
Es ist keine Anmeldung erforderlich! |
❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️
Sonder-Schneeschuhtour auf den Rötenkogel
Treffpunkt |
Donnerstag 30.01.2025, um 09.30 Uhr an der Kassa Talstation Weißsee Gletscherwelt weitere Termine: 06.02.2025, 13.02.2025, 20.02.2025 und 27.02.2025 |
Preis | € 40,00 pro Person |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Anmeldung | bis 11.30 Uhr am Vortag der Exkursion |
Leihausrüstung | Inbegriffen ist der Verleih von Schneeschuhen und Skistöcken (bitte bei Reservierung bekanntgeben) |
Schwierigkeit |
Streckeninfo: ca. 7 km / 680 hm Aufstieg und Abstieg / ca. 6 h Gesamtdauer der Tour „Alpine Touren, die sehr gute Kondition erfordern, mehr als 5 Std. Gesamtgehzeit und/oder steileres Gelände; Führung durch staatlich geprüften Bergführer.“ |
Voraussetzungen | Sehr gute körperliche Verfassung und ein gutes Maß an Grundkondition sind bei dieser geführten Tour unbedingt erforderlich. |
Ausrüstung | feste Bergschuhe, warme Socken, Skistöcke, warme Kleidung (inkl. Haube und Handschuhe), Sonnenschutz, Alpinrucksack (20-30L) mit warmen Getränken und Jause. |
Anreise Information | Mit dem Taxibus (bitte bis zum Vortag anmelden) oder dem Auto bis zum Parkplatz Enzingerboden. |
Anmeldung |
Nationalparkverwaltung |
❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️
Sonder-Skitour "Von der Rudolfshütte zur Keeswinkelscharte"
Hinter den verschneiten Hängen der Granatspitze liegt ein kleines, verstecktes Paradies für Skitourengeher. Die Tour verläuft abseits der viel begangenen Routen auf Granatspitze und Stubacher Sonnblick. Nach der Abfahrt im Gelände bis zur Rudolfhütte besteht die Möglichkeit einer weiteren Abfahrt bis ins Tal. Eine Gelegenheit die man sich nicht entgehen lassen sollte! Die genaue Routenführung orientiert sich immer an den Schnee-, Lawinen- und Witterungsbedingungen!
Treffpunkt | Samstag, 01.03.2025, um 08.30 Uhr an der Kassa Talstation Weißsee Gletscherwelt |
Preis | € 40,00 pro Person plus Kosten für die Seilbahn |
Schwierigkeitsgrad | schwierig |
Anmeldung | bis Montag 26.02.2025 - 11.30 Uhr |
Leihausrüstung | Lawinenausrüstung (bei Anmeldung bekanntgeben) |
Schwierigkeit |
Mittelschwere Skitour: ca 990 hm + 4 km Aufstief / 1600 hm + 8 km Abfahrt / ca. 8 h Gesamtdauer der Tour "Mittelschwere Siktour, die sehr gute Kondition erfordert, mit mehr als 5 Std. Gesamtgehzeit und/oder durch steileres Gelände führt; Führung durch staatlich geprüften Bergführer." |
Voraussetzungen |
Gute körperliche Verfassung und ein gute Grundkondition sowie Skitourenerfahrung sind bei dieser geführten Tour unbedingt erforderlich. Vorraussgesetzt im Detail ist unter anderem:
Die Nationalparkverwaltung behält sich vor, die Tour dem Können der TeilnehmerInnen anzupassen und nur dann durchzuführen, wenn die Wetterbedingungen passen, die TeilnehmerInnen richtig ausgerüstet, sowie auch körperlich fit sind. |
Ausrüstung | Skitourenausrüstung (Ski, Stöcke, Felle, Harscheisen, Helm), Winterbekleidung, Wechselbekleidung, Alpinrucksack mit warmen Getränken und Jause, Sonnen- und Kälteschutz; |
Anreise Information | Mit dem Taxibus (bitte bis zum Vortag anmelden) oder dem Auto bis zum Parkplatz Enzingerboden. |
Anmeldung |
Nationalparkverwaltung |
❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️
Sonderskitour "Über die Eiserseen Richtung Kleiner Eiser"
Ein etwas abgelegener Gipfel südlich vom beliebten Hocheiser. Der erste Abschnitt der Tour folgt der Aufstiegsroute auf den Hocheiser. Beim Schwarzkarl führt diese Tour über die Kleineiserseen zu den letzten Überresten des Kleineiserkeeses. Am Seil gesichert werden die letzten steileren Meter in die Eiserscharte und weiter auf den Gipfel überwunden. Die Aussicht auf das imposante und spaltenreiche obere Rifflkees und die umliegenden 3000er ist diese Anstrengung aber auf jeden Fall wert.
Sollten die Verhältnisse den Aufstieg auf den Gipfel des Kleinen Eiser nicht zulassen besteht auch die Möglichkeit den einfacheren aber genauso lohnenswerten, westlichen Vorgipfel zu besteigen. Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute.
Treffpunkt | Samstag, 04.04.2025, um 08.00 Uhr am Parkplatz Talstation Weißsee Gletscherwelt |
Preis | € 40,00 pro Person |
Schwierigkeitsgrad | schwer |
Anmeldung | bis Montag 31.03.2025 - 11.30 Uhr |
Leihausrüstung | Lawinenausrüstung (bei Anmeldung bekanntgeben) |
Schwierigkeit |
Skitour schwer: 1420 hm + 8 km Aufstieg und Abfahrt / ca. 8 h Gesamtdauer der Tour „schwere Skitour, die sehr gute Kondition und teilweise Schwindelfreiheit erfordern, mit mehr als 5 Std. Gesamtgehzeit und/oder steileres Gelände führen; Führung durch staatlich geprüften Bergführer.“ |
Voraussetzungen |
Sehr gute körperliche Verfassung und gute Grundkondition sowie Skitourenerfahrung sind bei dieser geführten Tour unbedingt erforderlich. Vorraussgesetzt im Detail ist unter anderem:
Die Nationalparkverwaltung behält sich vor, die Tour dem Können der TeilnehmerInnen anzupassen und nur dann durchzuführen, wenn die Wetterbedingungen passen, die TeilnehmerInnen richtig ausgerüstet, sowie auch körperlich fit sind. |
Ausrüstung | Skitourenausrüstung (Ski, Stöcke, Felle, Harscheisen, Helm), Winterbekleidung, Wechselbekleidung, Alpinrucksack mit warmen Getränken und Jause, Sonnen- und Kälteschutz; |
Anreise Information | Mit dem Taxibus (bitte bis zum Vortag anmelden) oder dem Auto bis zum Parkplatz Enzingerboden. |
Anmeldung |
Nationalparkverwaltung |
❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️