Celtic Village at Stoanabichl

It was more by chance than anything else that in April 1962, during the laying of a new water main in Uttendorf, a large burial ground dating from the Hallstatt period (750-600 BC) was discovered in the Untersteinfeld area. Shortly afterwards, the site of a prehistoric settlement at Stoanabichl was successfully identified.

The finds from the excavations at Stoanabichl indicate a very early settlement (around 1800 BC to the late antique 4th/5th century AD). As an archaeological site with far-reaching trade connections, Uttendorf is of supra-regional importance. It is the only site where all aspects of a prehistoric way of life can be found: Settlement, cemetery, mining and trade routes.

In 2001, work began on the reconstruction of a Celtic village. The inhabitants lived from copper mining (Viertalalm, 1,600 m above sea level). The exchange of this coveted raw material led to contacts with regions as far away as northern Italy, Slovenia and the northern foothills of the Alps.

 

celtic vilage | © TVB Uttendorf

Fascinating guided tours! 

two visitors visit the celtic village  | © D.Innerhofer

Bewegende Geschichte

Es war mehr Zufall, als im Zuge der Neuverlegung der Ortswasserleitung von Uttendorf im April 1962 im Bereich Untersteinfeld ein großes archäologisches Gräberfeld aus der Hallstattzeit (750 - 600 v. Chr.) entdeckt wurde.

Bald darauf gelang die Lokalisierung einer prähistorischen Siedlung am Stoanabichl. Die Keltensiedlung wurde bereits in der Frühbronzezeit (1800 v. Chr.) begründet und war ab der Urnenfelderzeit (9. Jh. v. Chr.) bis in die Spätantike (4./5. Jh. n. Chr.) durchgehend bewohnt. Dies belegen Funde, die im Zuge archäologischer Grabungen freigelgt wurden.

Die damaligen Bewohner lebten vom Kupferbergbau auf der Viertalalm (1.600 m Seehöhe). Der Tauschhandel mit diesem begehrten Rohstoff führte, wie Funde zeigen, zu Kontakten mit weit entfernten Regionen, wie Oberitalien, Slowenien, nördliches Alpenvorland.


Führungen von Mai bis Oktober

celtic village  | © Franz Reifmüller

Geschichte bewegt ...

Im Keltendorf wird die Arbeits- und Lebensweise der prähistorischen Bewohner:innen auf anschauliche Weise  demonstriert. 

Wenn Sie mehr über die Geschichte des Keltendorfs Stoanabichl und die Lebensweise der Kelten, deren Bräuche, Rituale und Mythologie erfahren möchten, dann lassen Sie sich bei unseren Führungen in die Welt der Kelten entführen!

Erleben Sie die "Ursprüngen unserer Kultur" und besuchen Sie uns im Keltendorf Stoanabichl!

Guided tours every Thursday at 13.00, 15.00 & 17.00 - or by telephone arrangement.

Free with National Park Sommercard & SalzburgerLandCard! Reduction with the guest card!

 

 


celtic village  | © Franz Reifmüller

Über den Schmetterlingslehrweg ist das Keltendorf auch zu Fuß leicht erreichbar. Der Lehrweg beginnt oberhalb der Kirche und informiert mit Schautafeln über die reiche Artenvielfalt der heimischen Schmetterlinge. Die abwechslungsreichen Biotope, die "Findlinge" aus der Einzeit sowie die bunte Insekten- und Pflanzenwelt verzaubert große und kleine Naturliebahber. Die Gehzeit zum Keltendorf beträgt rund 45 Minuten. Anschließend können Sie beim Alpengasthof Liebenberg oberhalb des Keltendorfes gemütlich einkehren.

Bitte beachten Sie, dass das Keltendorf nur während der aktuellen Öffnungszeiten besichtigt werden kann. 


Renting

The Celtic Village at Stoanabichl can also be hired for all kinds of festivities (weddings, christenings, family celebrations, etc.).

For further information please call +43 660 622 99 57 (Ferdinand Cenger).