Wochenprogramm Sommer 2022
Das Familiendorf Uttendorf/Weißsee erleben!
Auch in diesem Sommer gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm in Berg und Tal.
Montag
Familienwanderung
..........mit einem Wanderführer in der Weißsee Gletscher Welt (leichte Tour)!
Juli - September
- Treffpunkt: 10.00 Uhr Mittelstation Grünsee - Weißsee Gletscherwelt
- Dauer: ca. 2,5 bis 3 Stunden
- Mindestteilnehmer: 4 Personen
- Kinder ab 8 Jahren
- Kosten: KOSTENLOS mit Gästekarte (exkl. Seilbahn)
- Anmeldung: bis zum Vortag 17.00 Uhr in der Weißsee Gletscherwelt
Tel. +43 6563 20150 oder E-Mail: info@weissee.at
Boulder Schnupperkurs für Groß & Klein
Du warst noch nie Klettern oder Bouldern und möchtest einen Einblick in diese Sportart bekommen? In diesem Schnupperkurs lernst du, dich sicher und mit viel Spaß in der Boulderhalle zu bewegen. Mit ein paar Tricks und wertvollen Hinweisen unserer Trainer stellen sich schnell die ersten Erfolgserlebnisse ein.
- Treffpunkt: 18.00 Uhr Boulderhalle Uttendorf
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Mindestteilnehmer: 4 Personen - max. 8 Personen
- Kinder ab 8 Jahren
- Kosten: € 45,00 pro Person inkl. Tagespass, Boulderhalle & Ausrüstung
€ 22,50 für Kinder unter 12 Jahren - Anmeldung: Christian Jud, Tel. +43 664 20 10 439
Dienstag
Reise in die Arktis mit einem Nationalpark Ranger
Die Exkursion ist geeignet für diejenigen die zwar die Einzigartigkeit des Hochgebirges erleben, das Ganze jedoch gemütlicher angehen wollen.
Juli - September
- Treffpunkt: 10.00 Uhr Nationalparkhütte Bergstation Weißsee Gletscherwelt
- Dauer: ca. 4 Stunden (Gehzeit ca. 3 Stunden)
- Kinder ab 10 Jahren
- Kosten: mit Gästekarte frei! (exkl. Seilbahn)
- Anmeldung: bis zum Vortag 12.00 Nationalpark Verwaltung
Tel. +43 6562 40849 33
Mittwoch
Yoga am Erlebnisbadesee Uttendorf
mit einem geprüften Bergführer!
Juli - September
- Treffpunkt: 09.00 Uhr Talstation Weißsee Gletscherwelt
- Dauer: ca. 5-6 Stunden
- Mindestteilnehmer: 5 Personen
- Kinder ab 8 Jahren
- Kosten: € 95,00 pro Person inkl. Ausrüstung, Hüftgurt und Helm
(exkl. Berg- und Talfahrt Seilbahn) - Anmeldung: Tauernguide, Tel. +43 660 50 90 153 oder E-Mail: office@tauernguide.at
Video "Kronprinz Rudolf" - Klettersteig!
kulinarische Schnapsverkostung beim Reiterbauer!
- Treffpunkt: 19.30 Uhr beim Reiterbauer
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Mindestteilnehmer: 6 Personen
- Kosten: € 5,00 pro Person
- Anmeldung: bis zum Vortag 11.00 Uhr im Tourismusbüro Uttendorf,
Tel. +43 6563 8279 oder E-Mail: info@uttendorf.com
Donnerstag
Kinderprogramm
in den Sommerferien (Juli und August)
Erlebt einen spannenden Vormittag im Keltendorf. Rührvormittag für Kinder ab 5 Jahren.
- wir machen gemeinsam Badekugeln
- Einen Mehrwert schaffen und spielerisch den Umgang mit ätherischen Ölen lernen
- Achtsam und bewusst mit natürlichen Rohstoffen rühren
- bei jeder Witterung
Mit Carina Gandler - Dipl.Aromapraktikerin
- Treffpunkt: 09.00 Uhr im Keltendorf am Stoanabichl
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Mindestteilnehmer: 3 Kinder maximal 15 Kinder
- Kosten: mit Gästekarte frei! (€ 10,00 ohne GK)
- Anmeldung: bis zum Vortag 11.00 Uhr im Tourismusbüro Uttendorf,
Tel. +43 6563 8279 oder E-Mail: info@uttendorf.com
Neu im Wochenprogramm haben wir heuer das Bogenschießen. Der neu errichtete 3D-Bogenparcours beim Teglbauer ist perfekt in die Natur eingebettet und bietet 28 3D-Ziele.
- Kurse jeden Donnerstag: zwischen 09.00 und 16.00 Uhr
- Treffpunkt: Bogenparcours beim Teglbauer
- Kinder ab 12 Jahren
- Kosten: mit Gästekarte ist die Parcoursbenützung frei (excl. Leihgebühr Bogen: 12,00 Euro)
- Anmeldung: bis zum Vortag 18.00 Uhr beim Bogensportverein Uttendorf, Tel. +43 660 577 89 50
Ein Stück Geschichte festhalten - Uttendorf als archäologischer Fundpunkt von überregionaler Bedeutung mit weitreichenden Handelsbeziehungen. Wollen Sie mehr darüber wissen? Bei unseren Führungen erhalten Sie Einblick in die Welt der Kelten, deren Bräuche, Rituale und Mythologie! Anmeldung erwünscht.
- Führungen: 13.00 Uhr, 15.00 Uhr oder 17.00 Uhr
- Treffpunkt: Keltendorf am Stoanabichl
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Kinder ab 8 Jahren
- Kosten: mit Gästekarte € 4,00 pro Erwachsenem / € 2,00 pro Kind
(ohne Gästekarte € 8,00 pro Erwachsenem / € 4,00 pro Kind) - Anmeldung: bis zum Vortag 11.00 Uhr im Tourismusbüro Uttendorf,
Tel. +43 6563 8279 oder E-Mail: info@uttendorf.com
Freitag
Kinderwanderung
Lustige Kinderwanderung zum Keltendorf für Kinder ab 6 Jahren!
- Treffpunkt: 09.00 Uhr Tourismusbüro Uttendorf
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Mindestteilnehmer: 4 Personen - max. 10 Personen
- Kosten: mit der Gästekarte kostenlos (ohne GK 15,00 pro Kind)
- Anmeldung: bis zum Vortag 12.00 Uhr im Tourismusbüro Uttendorf, Tel. +43 6563 8279 oder E-Mail: info@uttendorf.com
Bitte mitnehmen: gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, kleinen Rucksack mit Getränk
auf einen 3.000er unter Führung eines staatlich geprüften Bergführers in der Weißsee Gletscherwelt
Juli - September
- Treffpunkt: 9.30 Uhr Rezeption Berghotel Rudolfshütte
- Dauer: ca. 6 Stunden
- Mindestteilnehmer: 4 Personen
- Kosten: € 85,00 inklusive Lunchpaket & Sicherheitsausrüstung (exkl. Seilbahn)
- Anmeldung: bis zum Vortag 12.00 Uhr beim Berghotel Rudolfshütte,
Tel. +43 6563 8221 oder per Mail: info@rudolfshuette.at
Der Wiegenwald im Stubachtal ist ein besonderes Kleinod im Nationalpark Hohe Tauern - den urtümlichen Charakter dieses sensiblen Ökosystems und die besondere Landschaft machen diese Exkursion zu einem besonderen Erlebnis.
Juli - September
- Treffpunkt: 10.00 Uhr Talstation Weißsee Gletscherwelt
- Dauer: ca. 4 Stunden - 2-3 Stunden Gehzeit (Strecke ca. 6 km, 300 Höhenmeter)
- Kinder ab 10 Jahren
- Kosten: mit Gästekarte frei (exkl. Seilbahn)
- Anmeldung: bis zum Vortag 12.00 Uhr in der Nationalparkverwaltung,
Tel. +43 6562 40849 33
Samstag
Ein Bus bringt Sie von Uttendorf (Bushaltestelle Sparkasse) zum Enzingerboden (1.480 m). Von dort aus fahren Sie mit der Weißsee Gletscherbahn zur Rudolfshütte und weiter mit der Doppelsesselbahn "Medelz" zum Kalser Tauern am Alpenhauptkamm auf 2.518 m Höhe. Zu Fuß steigt man nun zum Kalser Törl und weiter über das sogenannte "Erdige Eck" hinab zum Dorfer See und talauswärts zum Kalser Tauernhaus (1.755 m). Weiter geht es über schöne Almböden, vorbei an der Daberklamm und schließlich zum Gashof Tauererwirt (1.480 m) oberhalb von Kals. Von dort aus bringt Sie unser Bus wieder zurück nach Uttendorf - Ankunft ca. 18.30 Uhr.
ab 24. Juli - September
- Treffpunkt: 8.43 Uhr Bushaltestelle Stubachstraße - Gemeinde-Bauhof
- Dauer: Gehzeit ca. 5 Stunden
- Mindestteilnehmer: 8 Personen
- Dauer: Gehzeit ca. 5 Stunden
- Kosten: € 50,00 pro Erwachsenem / € 30,00 pro Kind (inkl. Transfer und Seilbahn) mit Gästekarte
- Anmeldung: bis zum Vortag 12.00 Uhr in der Weißsee Gletscherwelt,
Tel. +43 6563 20150 oder E-Mail: info@weissee.at
Kinder lieben das Klettern!
- Treffpunkt: 09.30 Uhr Boulderpark am Erlebnisbadesee Uttendorf
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Mindestteilnehmer: 4 Personen - max. 10 Personen
- Kinder ab 8 Jahren
- Kosten: € 10,00 (ohne GK € 20,00 pro Person)
- Anmeldung: bis zum Vortag 12.00 Uhr im Tourismusbüro Uttendorf, Tel. +43 6563 8279 oder E-Mail: info@uttendorf.com
Sonntag
Nordic Walking
gemütliche Walking Runde inkl. Leihstöcke
Juli - September
- Treffpunkt: 8.30 Uhr Tourismusbüro Uttendorf
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Mindestteilnehmer: 5 Personen
- Kosten: € 10,00 inklusive Leihstöcke (ohne GK € 20,00)
- Anmeldung: bis zum Vortag 12.00 Uhr im Tourismusbüro Uttendorf, Tel. +43 6563 8279
Bitte gutes Schuhwerk, Sportbekleidung und evtl. kleinen Rucksack mit Getränke mitbringen!
auf einen 3.000er unter Führung eines staatlich geprüften Bergführers in der Weißsee Gletscherwelt
Juli - September
- Treffpunkt: 9.30 Uhr Rezeption Berghotel Rudolfshütte
- Dauer: ca. 6 Stunden
- Mindestteilnehmer: 4 Personen
- Kosten: € 85,00 inklusive Lunchpaket & Sicherheitsausrüstung (exkl. Seilbahn)
- Anmeldung: bis zum Vortag 12.00 Uhr beim Berghotel Rudolfshütte,
Tel. +43 6563 8221 oder per Mail: info@rudolfshuette.at
Jeden Tag möglich
Jodeln liegt voll im Trend!
Ein lustiges Pinzgauer Highlight für Jedermann/Frau/Kind! Bei einem 1,5-stündigen Jodelkurs lernen Sie spezielle Atemtechniken, Jodel-Geschichte und Jodelarten. Zum krönenden Abschluss erhält jeder Teilnehmer sein eigenes Jodeldiplom und ein kleines Erinnerungsvideo. Eine Erinnerung für die Ewigkeit. Natürlich Spaßfaktor inklusive!
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Mindestteilnehmer: 4 Personen
- Kinder ab 6 Jahren
- Kosten: € 39,00 pro Erwachsenem / Kinder bis 14 Jahre FREI / 14-18 Jahre € 15,00
inkl. Jodeldiplom + kleines Erinnerungsvideo + Spaßfaktor pur!
Gruppenpreise auf Anfrage! - Anmeldung: direkt bei der Jodelschule; Tel.:+43 676 66 09 701 oder email: stube@diejodelschule.at
Anmeldung für die einzelnen Veranstaltungen bis zum Vortag 11.00 Uhr im Tourismusbüro Uttendorf/Weißsee bzw. bei den angegebenen Institutionen!
Die Veranstaltungen sind mit gültiger Gästekarte teilweise frei oder stark ermäßigt!
Füllen Sie daher gleich bei Ihrer Ankunft das Anmeldeformular mit dem genauen An- und Abreisedatum bei Ihrem Vermieter aus!